Führungsfahrzeuge und Einsatzleitwagen

 

1. Kdow

 

1. Kommandowagen
Florian Ansbach 10/1

Standort: Feuerwache Ansbach
Typ: Ford Kuga (Automatik)
Aufbau: Compoint
Besatzung: 1/3
Baujahr: 2014
PS/KW: 163/120 bei 3750 U/min
Gewicht: 2230 kg
Ausrüstung (Auszug): Kommunikations- und Fernmeldemittel, Nachschlagewerke, Kartenmaterial, Kleinlöschgeräte, Halligan-Tool (Hebel- und Brechwerkzeug)
Verwendungszweck: Einsatzleitung, Erkundung der Einsatzstelle


 

2. Kdow

2. Kommandowagen
 

2. Kommandowagen
Florian Ansbach 10/2

Standort: Feuerwache Ansbach
Typ: Ford Kuga (Automatik)
Aufbau: Compoint
Besatzung: 1/3
Baujahr: 2015
PS/KW: 163/120 bei 3750 U/min
Gewicht: 2230 kg
Ausrüstung (Auszug): Kommunikations- und Fernmeldemittel, Nachschlagewerke, Kartenmaterial, Kleinlöschgeräte, Halligan-Tool (Hebel- und Brechwerkzeug)
Verwendungszweck: Fahrzeug des diensthabenden Einsatzleiters, Einsatzleitung, Erkundung der Einsatzstelle


 

3. Kdow

3. Kommandowagen
 

3. Kommandowagen
Florian Ansbach 10/3

Standort: Feuerwache Ansbach
Typ: MB 220 CDI (Automatik)
Aufbau: MB
Besatzung: 1/3
Baujahr: 2000
PS/KW: 143/105 bei 4200 U/min
Gewicht: 2090 kg
Ausrüstung (Auszug): Kommunikations- und Fernmeldemittel, Nachschlagewerke, Kartenmaterial, Kleinlöschgeräte
Verwendungszweck: Einsatzleitung, Erkundung der Einsatzstelle, Dienstfahrzeug des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz


 

MZF

 

Mehrzweckfahrzeug
Florian Ansbach 11/1

Standort: Feuerwache Ansbach
Typ: Ford Transit/ Toureno
Aufbau: Compoint
Besatzung: 1/7
Baujahr: 2011
PS/KW: 115/85 bei 3500 U/min
Gewicht: 3500 kg
Ausrüstung (Auszug): Kleinlöschgeräte
Verwendungszweck: Mannschaftstransportfahrzeug, Transport von kleineren Einsatzgeräten, Fahrzeug für Kleinsteinsätze


 

ELW 1

 

Einsatzleitwagen 1
Florian Ansbach 12/1

Standort: Feuerwache Ansbach
Typ: MB Sprinter 416 CDI (Sprintshift-Automatik)
Aufbau: Ziegler Rendsburg
Besatzung: max. 1/6
Baujahr: 2002
PS/KW: 156/115
Gewicht: Leergewicht 3355 kg / Zul. Gesamtgewicht 4600 kg
Ausrüstung (Auszug): 1 FuG 4m-Band, 4 FuG Tetra, 4 Handsprech-FuG Tetra, Aufzeichnungsgerät Funk/Telefon, Telefonanlage mit Festtelefon und Mobiltelefon, Computer und Laptop für Basis/ Hommel/ TUIS incl. Fax/ Drucker/ Kopierer, Standheizung Raum B und C, Klima-Anlage Raum A, 2 KVA-Stromerzeuger, umfangreiche Nachschlagewerke und Kartenmaterial
Verwendungszweck: Einsatzleitung bei größeren Einsatzstellen bis hin zur Katastrophen-Einsatzleitung, Standort des Örtlichen Einsatzleiters (ÖEL), Arbeitsbereich der Unterstützungsgruppe des ÖEL (UG-ÖEL)